Grusswort der SJD – Die Falken Baden-Württemberg
Wir freuen uns sehr und sind beeindruckt, dass es nun bereits seit hundert Jahren aktive Falken in der Schweiz gibt. Spätestens seit im Jahr 2019 eine kleine Delegation aus unserem Landesverband die Osterschule der Zürcher Falken besuchte, wissen wir, was für eine starke und stabile sozialistische Partnerorganisation wir in den Roten Falken Zürich haben. Vor allem die durchgängige Arbeit mit Kindergruppen trotz komplett fehlender öffentlicher Förderung hat uns tief beeindruckt. Wir hoffen, dass wir die begonnene und durch die Pandemie leider unterbrochene Zusammenarbeit zwischen Falken in BaWü und in der Schweiz fortsetzen können und freuen uns daher besonders über die Möglichkeit, anlässlich eures Jubiläums unsere Arbeit vorstellen zu können.
In Baden-Württemberg gibt es momentan in insgesamt acht Städten Falkengruppen. Was die verschiedenen Gruppen machen, unterscheidet sich allerdings von Ort zu Ort. In einigen Städten haben wir das Glück, über eigene Räume zu verfügen, die sich über die Jahre oftmals zum Anlaufpunkt für die jeweilige linke Szene und andere Gruppen entwickelt haben, so etwa in Karlsruhe, Freiburg oder Pforzheim. Aber auch «klassische» Gruppenarbeit findet (wieder) statt. So hat sich nach unserem letzten Sommerzeltlager in Mannheim eine Kindergruppe gebildet, die sich wöchentlich trifft, parallel dazu haben sich auch in Stuttgart einige Jugendliche zu einer SJ-Gruppe zusammengetan, die sich ebenfalls wöchentlich trifft. Wenn keine Gruppenarbeit stattfindet, liegt der Fokus auf der politischer Bildung, Demonstrationen oder Festen. Über das Jahr verteilt finden auch mehrere Landesfreizeiten statt. Im F-Ring finden im Herbst verschiedene Tagesausflüge statt, letztes Jahr beispielsweise in ein Planetarium oder in den Kletttergarten, ein Wochenende gibt es auch noch eine Schneefreizeit und über Ostern waren wir mit 15 Kindern über mehrere Tage in Sonthofen, einem Hüttendorf der Falken Bayern. Im SJ-Ring haben wir das Format der inhaltlichen Wochenendseminare wiederbelebt und haben uns ein Wochenende im Mai intensiv mit Kapitalismuskritik auseinandergesetzt.
Das jährliche Highlight unserer Arbeit ist aber unbestritten unser landesweites Zeltlager in den ersten beiden Sommerferienwochen. Dieses Jahr fuhren wir mit fast fünfzig Kindern von 6-15 Jahren und zwanzig Helfenden ins Falkencamp Döbriach am Millstätter See in Österreich. Unter dem Motto «Wir machen unsere Welt wie sie uns gefällt!» haben wir gemeinsam Lagerfeuer gemacht, im See gebadet, in Workshops diskutiert und vor allem einen Freiraum für Kinder und Jugendliche geschaffen.
Inhaltlich beschäftigt uns gerade der Krieg in der Ukraine sowie die damit verknüpfte Entscheidung des deutschen Staates sich durch ein «Sondervermögen» von hundert Milliarden Euro für die Bundeswehr zur größten europäischen Militärmacht aufzuschwingen. Auf unserer Landeskonferenz haben wir darum beschlossen, eine Kampagne gegen diese absurde Aufrüstung zu entwickeln. Auch auf unserem Pfingstcamp, das wir mit circa 25 Jugendlichen auf unserem Zeltplatz am Kesselberg im Schwarzwald durchgeführt haben, diskutierten wir in mehreren Workshops über das Elend des Krieges und der Militarisierung und kamen zum Ergebnis, dass der alte Falkenspruch «Nie, nie woll’n wir Waffen tragen» selten größere Aktualität hatte.
Wir hoffen, dass wir einen groben Einblick in unsere aktuelle Arbeit liefern konnten und gratulieren euch zu eurem Jubiläum. Auf die nächsten hundert Jahre, auf den Sozialismus! Freundschaft!
SJD – die Falken Baden Württemberg
