Sozialistische Erziehungskonzepte im deutschsprachigen Raum und ihre Rezeption in der Schweiz In den pädagogischen Konzepten der Roten Falken geht es um Selbstverwaltung, gemeinschaftliche Entscheidungsfindung und die Verminderung formaler Hierarchie zwischen Kindern und Erwachsenen. Diese erzieherischen Grundpfeiler wurden innerhalb der westeuropäischen more »

Vor über hundert Jahren gründeten Menschen voller Ideen und Visionen die Roten Falken in Österreich und wenig später dann auch in der Schweiz. Kurz nach dem Ersten Weltkrieg, in einer krisenhaften, militarisierten Zeit, während der faschistische Politik salonfähig wurde, erachteten more »

Diesen Frühling 2021 verstarb Trudi Weinhandl, eine langjährige Mitstreiterin der Roten Falken und engagierte Beobachterin unserer Tätigkeiten. Trudi war bis ins hohe Alter eine sehr aktive Person, dokumentierte den Alltag der Roten Falken mit ihrer Kamera und steuerte dadurch einen more »

So einschneidend wie im letzten März hat uns als Gesellschaft schon lange nichts mehr eingeschränkt. Während sich die Berichterstattung der Erwachsenen um Kurzarbeit, Lohnfortzahlungen, Aufrechterhaltung der Wirtschaft, Videocalls und sportliche Betätigung drehte, fehlte die Perspektive der Kinder in vielen Fällen. more »

Die Roten Falken Zürich und der Trägerverein ProRoteFalken Zürich trauern um Trudi Weinhandl. Sie ist am 27. Mai 2020 in Zürich verstorben. Trudi Weinhandl war als Kind bei den Falken dabei und anschliessend langjähriges Mitglied bei den Kinderfreunden Zürich (heute more »